MITTEILUNG AN KUNDEN/LIEFERANTEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (ARTIKEL 13–14 DER VERORDNUNG 2016/679)
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Europäischen Verordnung 2016/679 (im Folgenden GDPR), hat Brixia Plast
S.r.l. möchte Sie darüber informieren, dass „Interessiert„Die von Ihnen zur Verfügung gestellten oder von uns im Rahmen unserer Tätigkeit erworbenen Daten, die für die Erbringung der Ihnen angebotenen Dienstleistungen erforderlich sind, werden unter Einhaltung der Datenschutzgesetze und der Grundsätze der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und des Schutzes Ihrer Vertraulichkeit und Ihrer Rechte verarbeitet.
DER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHE ist die Brixia Plast S.r.l., mit Sitz in Via Bonfandina 35, 25046 Cazzago San Martino (BS), in der Person ihres gesetzlichen Vertreters Herrn Ferrari Giampiero (C.F. FRRGPR63C07Z110B), geboren in Versailles, Frankreich, am 07.03.1963
ARTEN VON DATEN, ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Die von der betroffenen Person freiwillig zur Verfügung gestellten Daten sind notwendig, damit der für die Verarbeitung Verantwortliche die angebotenen Dienstleistungen erbringen kann, und werden rechtmäßig und nach Treu und Glauben verarbeitet. Diese Daten werden auch für die nachstehend aufgeführten bestimmten, ausdrücklichen und rechtmäßigen Zwecke erhoben und gespeichert und für Verarbeitungen verwendet, die mit diesen Zwecken nicht unvereinbar sind.
Es werden personenbezogene Daten (persönliche Identifikationsdaten wie z. B. Vor- und Nachname, Firmenname, Steuernummer und Umsatzsteueridentifikationsnummer, Adresse, Telefon/Fax, E-Mail, Bank- und Zahlungsreferenzen) erhoben und verarbeitet:
Zur Durchführung der Beziehungstätigkeiten mit der betroffenen Person gemäß den vorvertraglichen und vertraglichen Vereinbarungen;
Für interne Verwaltungs-, Steuer- oder Buchhaltungszwecke im Zusammenhang mit der Kunden-Lieferanten-Beziehung und zur Erfüllung der Verpflichtungen, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen im Allgemeinen durch Gesetze oder Verordnungen, durch EU-Rechtsvorschriften, durch Anfragen von Justizbehörden oder zur Ausübung der Rechte des für die Verarbeitung Verantwortlichen (z. B. Recht auf Verteidigung vor Gericht) auferlegt werden;
Bei Vorliegen einer gesonderten Einwilligung der betroffenen Person für folgende Marketingzwecke: Zusendung (per E-Mail, Post, SMS oder Telefon) von Newslettern, Aktualisierungen zu den Aktivitäten von Brixia Plast S.r.l, Werbematerial oder kommerzielle Mitteilungen – die auch auf der Grundlage der Konsumgewohnheiten der betroffenen Person personalisiert werden können (Profiling) – über Produkte oder Dienstleistungen, die von Brixia Plast S.r.l. angeboten werden und die die betroffene Person für interessant hält, sowie zur Erhebung des Zufriedenheitsgrads in Bezug auf die Qualität der Dienstleistungen, einschließlich Anfragen zur Teilnahme an Analysen oder Marktforschungen.
Die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung der Daten gemäß den Punkten a. (vorvertragliche und vertragliche Vereinbarungen) und b. (Verwaltungs-, Buchhaltungs- oder Steuerzwecke) ist die Erfüllung eines Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Im ausdrücklich genannten Fall unter c. (Marketing und Profiling) ist die Rechtsgrundlage die freiwillig erteilte Einwilligung der betroffenen Person.
Cookies
Definition von „Cookie
Die Website von Jelux srl verwendet keine Technologien wie Cookies oder Ähnliches, um persönliche Daten der Benutzer zu sammeln und/oder zu übermitteln. Jelux srl verwendet diese Technologien ausschließlich zu dem Zweck, statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten (z.B. Gesamtzahl der Besucher der Websites, Anzahl der Besucher pro einzelner Webseite, Name der Herkunftsdomäne des Internet Service Providers der Besucher). Kleiner Teil der im Gerät des Nutzers gespeicherten Daten.
Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen im Webbrowser verwendet werden. Cookies werden häufig verwendet, um Identifikations- und andere Informationen auf Computern, Smartphones und anderen Geräten zu speichern und zu empfangen. Zu diesem Zweck verwenden wir auch andere Technologien, einschließlich der im Webbrowser oder auf dem Gerät des Nutzers gespeicherten Informationen, der mit dem Gerät des Nutzers verbundenen Kennungen und anderer Software, einschließlich Web-Beacons und Pixel-Tags. In dieser Cookie-Richtlinie werden alle diese Technologien als „Cookies“ bezeichnet.
Art der Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern, z. B. durch die Personalisierung von Inhalten, das Anbieten und Bewerten von Werbung, das Verstehen des Nutzerverhaltens und die Bereitstellung einer sichereren Erfahrung. Im Folgenden beschreiben wir die verschiedenen Arten von Cookies und ihre Funktionen. Die Art der Cookies, die wir verwenden, hängt von der Art der Website und des Dienstes ab, die Sie nutzen.
Unverzichtbare Cookies: Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen unsere Websites und Dienste zur Verfügung zu stellen und Ihnen die Nutzung wesentlicher Funktionen zu ermöglichen, wie z. B. die Warenkorbfunktion oder die Produktanwendung. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir Ihre Wünsche nicht erfüllen.
Leistungs- und Funktionscookies: Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites und Dienste und ermöglichen es uns, Ihre Entscheidungen beim Surfen zu speichern. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen ermöglichen es uns, unsere Websites zu optimieren und benutzerfreundlicher zu gestalten, ohne Sie persönlich zu identifizieren. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren oder blockieren, können Sie bestimmte Funktionen auf unseren Websites, Anwendungen und Diensten nicht mehr nutzen und erhalten möglicherweise weniger Unterstützung oder Informationen von uns.
Analyse- und Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen, die wir in zusammengefasster Form verwenden, um zu verstehen, wie unsere Websites, Anwendungen und Dienste genutzt werden, und um die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu analysieren, damit wir unsere Websites personalisieren können. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren oder blockieren, können Sie bestimmte Funktionen auf unseren Websites, Anwendungen und Diensten nicht mehr nutzen und erhalten möglicherweise weniger Unterstützung oder Informationen von uns.
Werbe-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen über den Browserverlauf oder Einkaufsdaten und werden verwendet, um Werbebotschaften an den Nutzer zu richten. Sie sollen verhindern, dass ein und dieselbe Werbung immer wieder angezeigt wird, sie sollen sicherstellen, dass die Werbung korrekt angezeigt wird, und sie sollen in einigen Fällen die Werbung nach den Interessen des Nutzers auswählen. Wir können diese Informationen an Dritte weitergeben, um auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zu erstellen und zu versenden. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren oder blockieren, können Sie bestimmte Funktionen auf unseren Websites, Anwendungen und Diensten nicht mehr nutzen und erhalten möglicherweise weniger Unterstützung oder Informationen von uns.
Cookies für soziale Netzwerke: Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, Seiten und Inhalte von unseren Websites oder Diensten in sozialen Netzwerken und auf Websites Dritter zu teilen. Solche Cookies können auch für Werbezwecke verwendet werden.
VON DRITTEN GESETZTE COOKIES
Auf unseren Websites, Anwendungen und Diensten können Sie auch Cookies finden, die von Dritten gesetzt werden. Wenn Sie zum Beispiel unsere Produkte online kaufen, kann unser E-Commerce-Plattformanbieter Cookies und andere Technologien verwenden. Wir behalten uns das Recht vor, Dritten zu gestatten, Cookies auf unseren Websites zu platzieren, um Informationen über Ihre Online-Aktivitäten und/oder auf Websites oder Online-Diensten Dritter zu verfolgen, einschließlich der Zusendung gezielter Werbung auf der Grundlage dieser Informationen, einschließlich Remarketing unserer Produkte und Dienstleistungen, die Sie auf unseren Websites und auf Websites Dritter angesehen haben.
Diese Cookie-Richtlinie gilt nicht für Cookies, Anwendungen, Technologien oder Websites, die Dritten gehören und/oder von ihnen betrieben werden, selbst wenn sie unsere Technologien zum Speichern und Sammeln von Informationen nutzen oder darauf zugreifen. Um zu verstehen, wie Dritte Cookies verwenden, lesen Sie bitte deren Datenschutz- und Cookie-Richtlinien.
Kontrolle und Ausschluss von Cookies
Der Browser oder das Gerät des Nutzers kann Einstellungen anbieten, die es dem Nutzer ermöglichen, zu wählen, welche Cookies gesetzt werden sollen und wie sie gelöscht werden können. Weitere Informationen über Kontrollmöglichkeiten und Einstellungen für Cookies finden Sie im Referenzmaterial Ihres Browsers oder Geräts. Wenn Sie, wie oben erwähnt, Cookies ablehnen, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen unserer Websites und Dienste nicht nutzen.
Einzelheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck
Personenbezogene Daten werden für die folgenden Zwecke und unter Nutzung der folgenden Dienste erhoben:
Kontaktformular (diese Anwendung)
Google Analytics (Google Inc.)
MailChimp-Widget (Die Rocket Science Group, LLC.)
Kontaktformular (diese Anwendung)
Indem der Nutzer das Kontaktformular mit seinen Daten ausfüllt, erklärt er sich mit der Verwendung dieser Daten einverstanden, um auf Informationsanfragen, Kostenvoranschläge oder andere in der Kopfzeile des Formulars angegebene Anfragen zu reagieren. Erfasste personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail, Telefonnummer und verschiedene Arten von Daten. Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Überwachung und Analyse von Verkehrsdaten und dienen dazu, das Verhalten des Nutzers zu verfolgen.
Google Analytics (Google Inc.)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. („Google“). Google verwendet die erfassten personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und sie mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen. Google kann personenbezogene Daten verwenden, um Anzeigen in seinem Werbenetzwerk zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA
MailChimp-Widget (Die Rocket Science Group, LLC.)
Diese Art von Diensten ermöglicht es den Nutzern, direkt von den Seiten dieser Anwendung aus mit Datenerfassungsplattformen oder anderen Diensten zu interagieren, um Daten zu speichern und wiederzuverwenden. Wenn einer dieser Dienste installiert ist, ist es möglich, dass er Nutzungsdaten über die Seiten, auf denen er installiert ist, sammelt, auch wenn die Nutzer den Dienst nicht nutzen.
Das MailChimp-Widget ermöglicht Ihnen die Interaktion mit dem E-Mail-Adressverwaltungs- und Nachrichtendienst MailChimp, der von The Rocket Science Group LLC bereitgestellt wird.
Erfasste personenbezogene Daten: E-Mail.
Ort der Verarbeitung: USA
ART DER DATENBEREITSTELLUNG UND FOLGEN EINER VERWEIGERUNG DER DATENVERARBEITUNG
Die Bereitstellung personenbezogener Daten zur Verarbeitung ist freiwillig. Die teilweise oder vollständige Nichtübermittlung der Daten kann jedoch dazu führen, dass die Aufnahme oder Fortführung der Beziehungen mit dem Beteiligten teilweise oder vollständig unmöglich wird, soweit diese Daten für die Durchführung derselben erforderlich sind.
Die Bereitstellung von Daten für Marketingzwecke ist ebenfalls freiwillig. Der Interessent kann daher beschließen, keine Daten zu übermitteln oder nachträglich die Möglichkeit der Verarbeitung bereits übermittelter Daten zu verweigern: in diesem Fall kann er keine Newsletter, kommerzielle Mitteilungen und Werbematerial im Allgemeinen über die von Brixia Plast S.r.l. angebotenen Dienstleistungen erhalten.
EMPFÄNGER ODER MÖGLICHE KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Verarbeitung der Daten der betroffenen Person erfolgt durch das interne Personal des Inhabers der Datenverarbeitung (Angestellte, Mitarbeiter, Systemadministrator), das für die Verarbeitung der Daten gemäß den Anweisungen und Aufgaben, die in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre und zur Datensicherheit erteilt werden, bestimmt und befugt ist.
Sollte dies für die in Artikel 2 genannten Zwecke erforderlich sein, können die Daten von Dritten verarbeitet werden, die – soweit erforderlich – als Datenverarbeiter (gemäß Artikel 28 der DSGVO) oder als autonome „Datenverantwortliche“ benannt sind, nämlich:
von Fachleuten, Gesellschaften, Verbänden oder professionellen Unternehmen, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Unterstützung oder Beratung in den Bereichen Verwaltung, Buchhaltung, Steuern, Rechtsschutz oder Personalauswahl bieten;
von allen per Gesetz geschaffenen öffentlichen Einrichtungen und ganz allgemein von allen Einrichtungen, die nach geltendem Rechnungslegungs- und Steuerrecht als Empfänger von Mitteilungen vorgesehen sind;
von Banken und Kreditinstituten für Inkasso- und Zahlungszwecke sowie von allen Fachleuten – in individueller, assoziierter oder korporativer Form – für Marktanalyse- und Forschungsdienstleistungen für die Verwaltung von Zahlungen durch Kreditkarten oder elektronische Zahlungsinstrumente im Allgemeinen, Postkuriere, für jegliche Art von Inkasso oder für die Zertifizierung der Jahresabschlüsse von Brixia Plast S.r.l.
Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter und der mit der Datenverarbeitung beauftragten Personen wird am Sitz der Brixia Plast S.r.l. aufbewahrt.
In jedem Fall sind die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nicht Gegenstand der Verbreitung.
ÜBERMITTLUNG VON DATEN AN EIN DRITTLAND ODER INTERNATIONALE ORGANISATIONEN
Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten außerhalb der EU oder an internationale Organisationen ist im Rahmen des Vertragsverhältnisses nicht vorgesehen.
DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN ODER KRITERIEN FÜR DIE FESTLEGUNG DIESER DAUER
Für die Zwecke der Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit vorvertraglichen und vertraglichen Vereinbarungen und der Verwaltung von administrativen, buchhalterischen oder steuerlichen Verpflichtungen werden die Daten der betroffenen Person von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen der betroffenen Person und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet und aufbewahrt und nach dessen Beendigung, aus welchem Grund auch immer, für den Zeitraum aufbewahrt, der – für jede Datenkategorie – im geltenden Buchhaltungs-, Steuer-, Zivil- und Verfahrensrecht vorgesehen ist.
Für Marketing- und Profilingzwecke werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet und gespeichert, bis die Einwilligung der betroffenen Person widerrufen wird oder bis die betroffene Person ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung oder auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten wahrnimmt.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON UND MODALITÄTEN DER RECHTSAUSÜBUNG
In Ihrer Eigenschaft als betroffene Person und in Bezug auf die in dieser Richtlinie beschriebenen Verarbeitungen können Sie Ihre Rechte gemäß den Artikeln 7, 15 bis 21 und 77 der Datenschutz-Grundverordnung ausüben, insbesondere:
Auskunftsrecht – Artikel 15 DSGVO: das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über die betroffene Person verarbeitet werden oder nicht, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten, einschließlich einer Kopie, zu erhalten;
Recht auf Berichtigung – Artikel 16 DSGVO: Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten über die betroffene Person und/oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten;
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) – Artikel 17 DSGVO: Recht, ohne unangemessene Verzögerung die Löschung der die betroffene Person betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten;
der Einschränkung der Verarbeitung – Artikel 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn: die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der erforderlich ist, damit der für die Verarbeitung Verantwortliche die Richtigkeit der Daten überprüfen kann; die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und fordert stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung; die personenbezogenen Daten sind für die betroffene Person zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht erforderlich; die betroffene Person hat gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DS-GVO, während die Überprüfung der
ob die berechtigten Gründe des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen;
Recht auf Datenübertragbarkeit – Artikel 20 DSGVO: das Recht, die personenbezogenen Daten, die die betroffene Person dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht und mit automatisierten Mitteln erfolgt; außerdem das Recht, die personenbezogenen Daten der betroffenen Person direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist;
Widerspruchsrecht – Artikel 21 DSGVO: das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die auf der rechtmäßigen Grundlage eines berechtigten Interesses oder der Erfüllung einer Aufgabe beruht, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, einschließlich Profiling, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Darüber hinaus besteht das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widersprechen, wenn diese für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, einschließlich des Profilings, soweit es mit dieser Direktwerbung in Verbindung steht;
Recht auf Widerruf – Artikel 7 DSGVO: Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf;
Beschwerderecht – Artikel 77 DSGVO: Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde, Piazza Montecitorio 121, 00186, Rom (RM), einzureichen.
Der Betroffene kann seine Rechte jederzeit durch ein Einschreiben mit Rückschein an den für die Verarbeitung Verantwortlichen ausüben, wie oben angegeben.
Um die in diesem Informationsblatt aufgeführten Rechte auszuüben und alle diesbezüglichen Informationen zu erhalten, kann sich die betroffene Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden, der sich – auch über die benannten Stellen – um den Antrag kümmert und der betroffenen Person unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags, Informationen über die in Bezug auf den Antrag getroffenen Maßnahmen übermittelt.
Die Ausübung der Rechte der betroffenen Person ist gemäß Artikel 12 der Datenschutz-Grundverordnung kostenlos. Bei offensichtlich unbegründeten oder übermäßigen Anträgen, auch aufgrund ihrer Wiederholung, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche jedoch von der betroffenen Person eine angemessene Gebühr verlangen, die sich an den Verwaltungskosten für die Bearbeitung ihres Antrags orientiert, oder die Erfüllung ihres Antrags verweigern.